Statische IP-Adresse, DNS-Konfiguration konfigurieren

Dieses Handbuch erklärt, wie man statische IP-Adresse, DNS-Konfiguration und Hostname auf debianbasierten Linux-Distributionen auf der Shell konfiguriert. Es wird dasselbe auf dem Server und dem Desktop sein.

Vorbemerkung

Die Zuweisung einer IP

Angenommen, Sie arbeiten in einem Rechenzentrum oder einer Firma und Ihr Chef stellt ein dummes Debian-Server-Setup auf und Sie müssen es in der laufenden Umgebung konfigurierenIP Wie Sie eine Debian feste IP einstellen können, erfahren Sie hier.  Ja, es ist wenig mühsam, aber nicht sehr schwierig. In meinem Fall habe ich einen dummen Debian-Server, der von jemandem in seiner Netzwerkumgebung installiert wurde, und ich möchte ihn in meiner statischen IP-Umgebung funktionsfähig machen. Angenommen, ich habe eine freie IP 192.168.0.100 und werde sie in meiner Umgebung implementieren. Meine IP-Daten sind wie folgt:

IPv4

IP 192.168.0.100
Subnetz 255.255.255.255.255.0
Gateway 192.168.0.1

IPv6

Adresse 2001:db8::c0ca:1 Blatt
Netzmaske 64
gateway 2001:db8::1ead:ed:beef

DNS

8.8.8.8
8.8.4.4

Alle oben genannten Werte werden entsprechend Ihrer Umgebung angepasst. Es wird sich in Ihrem Fall unterscheiden. Die DNS-Server 8.8.8.8.8.8 und 8.8.4.4 sind kostenlose öffentliche DNS-Server von Google, die Sie kostenlos auf Ihrem Server verwenden können. Ich werde den Editor nano in den Beispielen verwenden. Verwenden Sie Ihren bevorzugten Texteditor, um die Konfigurationsdateien zu bearbeiten (z.B. nano, vi, joe etc.). Wenn Sie den „nano“-Editor verwenden, geben Sie Strg+x ein, um Änderungen zu speichern.

Netzwerkkonfiguration

Ich werde die manuelle Konfiguration mit root-Anmeldeinformationen der Netzwerkkonfigurationsdatei vornehmen, die für die IP-Informationen in meinem Debian-System verantwortlich ist. Der Dateiname ist /etc/network/interfaces Ich werde zuerst ein Backup meiner Originaldatei als /etc/network/interfaces.bak erstellen und dann mit den Änderungen fortfahren /etc/network/interfaces

Ich werde den Wert wie folgt ändern: Für IPv-6 müssen Sie nur die Einträge unter dem Segment hinzufügen als

DNS-Konfiguration

DNS kann in der Datei /etc/resolv.conf hinzugefügt werden. Hinweis: DNS-Einträge mit dem Debian-System funktionieren nur, wenn resolvconf nicht installiert ist. Wenn resolvconf installiert ist, müssen Sie die DNS-Einträge in der Datei /etc/network/interfaces nur wie folgt anhängen: Sie können überprüfen, ob resolvconf installiert ist oder nicht, indem Sie

Setzen oder Ändern des Hostnamens

In meinem Fall ist der Hostname server1.example.com, um die Verwendung des Hostnamens hinzuzufügen: Füge es hier noch einmal hinzu in berprüfen Sie Ihren Hostnamen mit dem folgenden Code Jetzt muss der Wert für beide Fälle gleich sein.

Fortschrittliche Vernetzung

Ich verwende Debian Linux und möchte einen Alias für eth0 erstellen, damit ich mehrere IP-Adressen haben kann. Ich werde es umsetzen, indem ich es wie folgt anfüge: Hier habe ich das IP-Aliasing für die IP 192.168.0.108 durchgeführt, es kann je nach Anforderung variieren.

Netzwerkdienst neu starten

Nach jeder Änderung in den Netzwerkdateien müssen Sie die Netzwerkdienste wie folgt neu starten: Unter Debian 7 verwenden Sie stattdessen den folgenden Befehl: Nach dem Neustart des Dienstes können Sie die Änderungen überprüfen als: Die Ausgabe bestätigt die statisch vorgenommenen Änderungen.